Seligmann Baer — (* 18. September 1825 in Mosbach, jetzt Wiesbaden; † 31. März 1897 in Biebrich, ebenda) war ein deutscher jüdischer Gelehrter und Masora Spezialist. Von ihm stammen verschiedene Bibeltextausgaben und Werke zur jüdischen Liturgie.… … Deutsch Wikipedia
Baer — ist ein Familienname. Varianten Baehr Behr Beer (Familienname) Von Baer Bär (Familienname) Bähr Bear Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H … Deutsch Wikipedia
BAMBERGER, SELIGMANN BAER — (Isaac Dov ha Levi; 1807–1878), rabbinical scholar and leader of German Orthodoxy. Born in the Bavarian village of Wiesenbronn, Bamberger studied at the yeshivah of Fuerth and in his native village. Bamberger opposed the proponents of Reform at a … Encyclopedia of Judaism
Benjamin Wolf Heidenheim — Wolf Heidenheim Wolf (Benjamin Se ew) Heidenheim (* 1757 in Heidenheim (Mittelfranken); † 23. Februar 1832 in Rödelheim, heute Frankfurt a. M.) war ein deutsch jüdischer Gelehrter und Drucker. Wolf Heidenheim besuchte die Rabbinerschule in Fürth… … Deutsch Wikipedia
Verbaere — Baer ist der Familienname folgender Personen: Arthur Baer (auch Arthur Bugs Baer) (1886–1969), US amerikanischer Cartoonist und Journalist Artur Bär (Künstlername, Geburtsname: Bruno Arthur Bär) (1884–1972), deutscher Maler Buddy Baer (1915 1986) … Deutsch Wikipedia
Oppenheimer (Familie) — Samuel Wolf Oppenheimer (1630 1703) David ben Abraham Oppenheim (1664–1736) … Deutsch Wikipedia
MASORAH — This article is arranged according to the following outline: 1. THE TRANSMISSION OF THE BIBLE 1.1. THE SOFERIM 1.2. WRITTEN TRANSMISSION 1.2.1. Methods of Writing 1.2.1.1. THE ORDER OF THE BOOKS 1.2.1.2. SEDARIM AND PARASHIYYOT … Encyclopedia of Judaism
BIBLE — THE CANON, TEXT, AND EDITIONS canon general titles the canon the significance of the canon the process of canonization contents and titles of the books the tripartite canon … Encyclopedia of Judaism
Haus Kaiserstraße 27 (Heilbronn) — Kaiserstraße 27. Bauherr: Heilbronner Gewerbebank. 1902 an Adolf Grünwald und Abraham Sigmund verkauft … Deutsch Wikipedia
Synagogue de Bingen am Rhein (1905-1938) — La synagogue dans la Rochusstrasse (1905 1938) La synagogue de Bingen am Rhein a été construite en 1905 et comme la majorité des synagogues en Allemagne, elle sera détruite par les nazis en 1938. Bingen Am Rhein, située dans le Land de Rhénanie… … Wikipédia en Français